Nachhaltigkeit im (Arbeits-)Alltag: Kleine Schritte, große Wirkung
13. April 2025Klimakrise, Ressourcenknappheit, steigende Energiekosten – der Alltag stellt uns vor viele Herausforderungen. Dabei wird oft übersehen: Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Weltklimagipfel oder in politischen Beschlüssen. Sie beginnt dort, wo wir den Großteil unserer Zeit verbringen: im Alltag – und ganz besonders im Arbeitsleben.
Wir alle haben mehr Einfluss, als wir oft denken. Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, bewusst zu handeln – Schritt für Schritt, Tag für Tag. Und genau hier setzen wir an.
Öffis, Fahrrad oder einfach mal zu Fuß
Der tägliche Arbeitsweg ist ein idealer Hebel, um Emissionen zu reduzieren – und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Ob mit dem Rad, zu Fuß oder in Bus und Bahn: Jeder Kilometer ohne Auto zählt. Übrigens: Wer seine Wege aktiv gestaltet, startet meist auch konzentrierter und entspannter in den Arbeitstag.
Müll trennen & vermeiden
Nicht alles lässt sich vermeiden, aber vieles lässt sich besser machen. Mülltrennung ist gelebter Naturschutz – vor allem, wenn sie konsequent erfolgt. Noch besser: Unnötigen Müll vermeiden. Wiederverwendbare Behälter, eigene Trinkflaschen und bewusstes Einkaufen sind einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen.
Weniger drucken, mehr digital denken
Papier sparen ist kein neuer Trend – aber aktueller denn je. Muss die Mail wirklich gedruckt werden? Kann die To-do-Liste digital geführt werden? Und wie wäre es mit Notizzetteln aus altem Papier, das nur einseitig bedruckt wurde? Wer bewusst mit Ressourcen umgeht, spart nicht nur Papier – sondern zeigt auch Haltung.
Strom sparen ohne Aufwand
Kleine Veränderungen, große Effekte: Licht aus beim Verlassen des Raums. Geräte am Abend komplett ausschalten statt im Standby-Modus lassen. Ladegeräte nach Gebrauch ausstecken. Auch im Homeoffice macht’s einen Unterschied. Nachhaltigkeit bedeutet oft nur ein bisschen mehr Achtsamkeit.
Eigeninitiative statt Abwarten
Der wichtigste Punkt: Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen. Wer Ideen hat, wie Prozesse nachhaltiger gestaltet werden können – raus damit! Ob im Team, im Betrieb oder in Projekten: Jede Initiative zählt. Und manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die langfristig große Wirkung entfalten.
Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht – sondern Verantwortung.
Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Und gegenüber uns selbst.
Bei B7 Arbeit und Leben begleiten wir Menschen auf ihrem beruflichen Weg – und glauben daran, dass jede:r in seinem Alltag etwas bewirken kann. Ob in der Mobilität, am Arbeitsplatz oder in der persönlichen Entwicklung: Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst.
Machen wir gemeinsam die Welt ein kleines Stück besser – mit klugen Entscheidungen im Alltag.